- Physik der Atmosphären
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Physik der Atmosphären — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. St … Deutsch Wikipedia
Paradoxon der schwachen jungen Sonne — Das Paradoxon der schwachen jungen Sonne bezeichnet den Widerspruch zwischen der in den vergangenen 3,8 Mrd. Jahren deutlich geringeren Strahlungsleistung der jungen Sonne und eindeutigen Hinweisen auf ein wärmeres Klima in der frühen… … Deutsch Wikipedia
kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie — Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… … Universal-Lexikon
Temperatur (Physik) — Physikalische Größe Name Thermodynamische Temperatur Formelzeichen der Größe T Formelzeichen der Dimension θ Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Isotope der Ursubstanz — Im Inneren der Sonne wird Wasserstoff zu Helium verbrannt – Wasserstoffatome fusionieren zu Heliumkernen (Nukleosynthese) … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Vereinte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Meteorologie — Physik der Atmosphären; Wetterkunde; Atmosphärenphysik; Klimakunde; Wettergeschehen * * * Me|te|o|ro|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von den Witterungserscheinungen u. ihren Gesetzen; Sy Wetterkunde [<grch. meteoron „Himmelserscheinung“ + logos… … Universal-Lexikon
Klimakunde — Physik der Atmosphären; Wetterkunde; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Wettergeschehen * * * 1 39 die Wetterkarte 1 die Isobare (Linie gleichen Luftdrucks m im Meeresniveau n) 2 die Pliobare (Isobare über 1000 mbar) 3 die Miobare (Isobare unter… … Universal-Lexikon
Wetterkunde — Physik der Atmosphären; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde; Wettergeschehen * * * Wẹt|ter|kun|de 〈f. 19; unz.〉 = Meteorologie * * * Wẹt|ter|kun|de, die <o. Pl.> <o. Pl.>: Zweig der Meteorologie, der sich mit dem… … Universal-Lexikon